Progress PAM3000E Uživatelský manuál Strana 3

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 12
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 2
flammbaren Produkten benetzt sind oder
schmelzbare Gegenstände (aus Kunst-
stoff oder Aluminium) auf das Gerät oder
in der Nähe des Geräts. Dabei besteht
Explosions- und Brandgefahr.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät
gelieferte Zubehör.
Gehen Sie beim elektrischen Anschluss
des Geräts an eine Anschlussdose sorg-
sam vor. Achten Sie darauf, dass elektri-
sche Leitungen weder das Gerät noch
heißes Kochgeschirr berühren können.
Achten Sie darauf, dass elektrische Lei-
tungen nicht lose hängen oder sich ver-
heddern.
Vermeiden von Schäden am Gerät
Säurehaltige Flüssigkeiten wie Essig oder
Zitronensaft oder kalklösende Mittel dür-
fen nicht auf das Kochfeld gelangen. Es
entstehen sonst matte Stellen.
Legen Sie keine nassen Topfdeckel auf
die Kochplatten und lassen Sie keine hei-
ßen Töpfe auf den Kochplatten abkühlen.
Andernfalls können sich Kondenswasser
und Rost bilden.
Lassen Sie Flüssigkeit im Kochgeschirr
nicht vollständig verkochen. Andernfalls
können das Kochgeschirr und die Koch-
platte beschädigt werden.
Verwenden Sie die Kochplatte nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr.
Decken Sie das Gerät weder ganz noch
teilweise mit Alufolie ab.
Entsorgung des Geräts
Um das Risiko von Verletzungen oder
Sachschäden zu vermeiden:
Trennen Sie das Gerät von der Strom-
versorgung.
Schneiden Sie das Netzkabel in der
Nähe des Geräteanschlusses ab und
entsorgen Sie es.
Wenden Sie sich zur Entsorgung an
die örtlichen zugelassenen Einrichtun-
gen.
MONTAGE
Montage
Warnung! Lesen Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig und
folgen Sie den Anweisungen. Es
besteht Unfallgefahr und das Gerät
könnte beschädigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
beim Transport nicht beschädigt wurde.
Ein beschädigtes Gerät nicht anschlie-
ßen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den
Lieferanten.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal
montiert und an die Stromversorgung
angeschlossen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Ein-
bau in bzw. unter normgerechte, passen-
de Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
Nehmen Sie weder technische noch an-
derweitige Änderungen am Gerät vor. Es
besteht Unfallgefahr und das Gerät könn-
te beschädigt werden.
Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Ver-
ordnungen, Vorschriften und Normen (Si-
cherheitsvorschriften, Vorschriften zum
Recycling, Vorschriften zur elektrischen
Sicherheit usw.) des Landes ein, in dem
Sie das Gerät verwenden.
Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein. Schubladen
müssen zum Beispiel mit einem Schutz-
boden direkt unter dem Gerät installiert
werden.
Die Ausschnittkanten an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungs-
material vor Feuchtigkeit geschützt wer-
den!
Das Kochfeld muss so eingebaut wer-
den, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplat-
te abschließt. Dazu ist eine geeignete
Dichtung erforderlich.
Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen ent-
stehen können.
Installieren Sie das Gerät nicht direkt ne-
ben Türen oder unter Fenstern. Andern-
falls kann heißes Kochgeschirr durch das
Öffnen von Türen oder Fenstern vom
Kochfeld gestoßen werden.
progress 3
Zobrazit stránku 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 11 12

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře